Die Teilnahmebedingungen

Der Leo-Trepp-Schülerpreis wird im Schuljahr 2025/2026 zum vierten Mal ausgeschrieben. Thema in diesem Jahr ist die jüdische Diversität. Teilnehmen können Schulklassen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 aller weiterführenden Schulen in Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Zugelassen werden die Arbeiten von Gruppen, die aus mindestens drei Schüler*innen bis zur kompletten Klasse bestehen.

Anmeldung

  • Bitte meldet Euch hier an und teilt uns folgende Informationen mit:
    • Den Namen und die Adresse Eurer Schule und die Schulform.
    • Den Namen, die Telefonnummer und die E-Mail-Adresse des Lehrers oder der Lehrerin, die Euer Projekt betreut. Wenn Ihr Euch entscheidet, als kleinere Gruppe teilzunehmen, wählt eine/n von Euch als Ansprechpartner*in aus.
    • Die Bezeichnung Eurer Klasse oder Gruppe.
    • Den Titel der Arbeit und eine Beschreibung aus der hervorgeht, was das Thema der Arbeit ist, warum Ihr das Thema interessant findet und wie Ihr bei der Umsetzung vorgegangen seid.
    • Anmeldungen ohne diese Informationen können wir leider nicht akzeptieren.

Einsendung und Einsendeschluss

  • Bitte sendet Eure Arbeiten über das Webformular ein.

    Abgabedatum ist der 1. März 2026

  • Post schickt bitte an: Leo Trepp Stiftung, Am Kupergraben 4, 10117 Berlin
  • Bitte denkt unbedingt daran, Folgendes anzugeben. Arbeiten ohne diese Angaben werden nicht berücksichtigt:
    • Den Titel Eurer Arbeit.
    • Den Namen Eurer Schule und die Bezeichnung Eurer Klasse.
    • Die Vor- und Nachnamen aller Schüler*innen, die mitgearbeitet haben.
    • Den Vor- und Nachnamen, die E-Mail-Adresse und Telefonnummer einer Kontaktperson, am besten die des Lehrers oder der Lehrerin, die Euch betreut hat.
    • Den Titel der Arbeit und eine kurze Beschreibung aus der hervorgeht, was das Thema der Arbeit ist, warum Ihr das Thema interessant findet und wie Ihr bei der Umsetzung vorgegangen seid.
  • Bitte bedenkt, dass wir Euch die Arbeiten nicht zurückschicken können. Wenn Ihr uns Eure Arbeiten schickt, willigt Ihr ein, dass wir diese für dokumentarische Zwecke nutzen können.

Bewertung und Preise

  • Die eingesandten Arbeiten werden von einer fachkundigen Jury bewertet. Sie besteht aus Expert*innen des jüdischen Lebens, der jüdischen Kultur und der jüdischen Geschichte. Die Jury bewertet, wie intensiv Ihr Euch mit dem Thema Eurer Arbeit auseinandergesetzt und wie kreativ Ihr es umgesetzt habt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
  • Den Klassen, deren Arbeiten am besten bewertet werden, winken interessante Preise! Die Sieger*innen erwartet eine Wochenendfahrt, inklusive Fahrt- und Übernachtungskosten sowie Besuche jüdischer und anderer Einrichtungen. Wir organisieren Begegnungen mit interessanten Menschen und Führungen zu wichtigen Orten. Und im Abendprogramm kommt auch die Unterhaltung nicht zu kurz. Für die zweiten und dritten Plätze gibt es Tagesausflüge oder gegebenenfalls Geldgewinne. Die Preisverleihung findet im Juni 2026 statt.
Checkliste für den Leo-Trepp-Schülerpreis 2026

Bitte geht vor Eurer Abgabe die Checkliste durch. Klickt auf das Pdf, um es herunterzuladen.