
Die Aufgabe und Themenschwerpunkte
- Überlegt Euch in Eurer Klasse oder Gruppe ein Thema zur jüdischen Diversität. Es kann mit einer bestimmten Person oder einer Gruppe zu tun haben. Ihr könnt bei Eurer Recherche nach einem Thema Literatur, Filme, Podcasts oder andere Informationsquellen benutzen. Wählt einen der folgenden Schwerpunkte oder stellt einen Bezug zu ihm her. Wenn Euch etwas anderes zu dem Thema Diversität einfällt, ist es genauso gut.
- Ungezählte Lebenswelten – ein Buch.
- Trendsetter:innen. Jüdische Powerfrauen und -männer.
- Komplikationen. Diaspora. Fremdbestimmung. Selbstbestimmung.
- Wenn Ihr ein Thema gefunden habt, überlegt gemeinsam, wie Ihr es bearbeiten wollt. Tipps und Beispiele für mögliche Arbeitsmethoden findet Ihr hier. Entscheidet Euch außerdem für ein Werkstück, das Ihr zum Abschluss als gemeinsames Ergebnis Eurer Projektarbeit einreicht.
- Bringt Eure persönliche Meinung und Haltung zum gewählten Thema in Euer Werkstück ein. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich einem Thema zu nähern. Hier sind einige Ideen. Sicher habt Ihr noch viel mehr!
- Bringt Eure persönliche Meinung und Haltung zum gewählten Thema in Euer Werkstück ein. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sich einem Thema zu nähern. Hier sind einige Ideen. Sicher habt Ihr noch viel mehr!
- Vielleicht gelingt es Euch, eine*n Interviewpartner*in für Euer Thema zu finden. Dazu müsst Ihr vorher genau wissen, was Ihr herausfinden wollt. Sonst verschwendet Ihr die Zeit Eures Partners/Eurer Partnerin. Schaut Euch dazu gute Interviewtechniken an.
- Wenn Ihr Euch auf ein Thema und eine Arbeitsweise geeinigt habt, meldet Euch bitte für die Teilnahme an! Wie das geht und was sonst noch zu tun ist, erfahrt Ihr hier.
- Falls es mal hakt oder Ihr Informationen und Anregungen zu Eurem Thema benötigt, findet Ihr unter Ideen und Hilfen Hinweise dazu.
- Wenn Ihr mit Eurer Arbeit fertig seid, schickt bitte bis spätestens 1. März 2026 Euer Ergebnis ein! Hinweise dazu findet Ihr unter Einsendung und Einsendeschluss. Bitte fügt unbedingt eine kurze Beschreibung Eures Projekts an. Sie sollte nicht länger als eine DIN-A4-Seite sein. Überprüft zum Schluss anhand der Checkliste, ob Ihr an alles Wichtige gedacht habt.
- Anschließend werden die eingesandten Arbeiten von einer Jury bewertet. Wie das funktioniert, erfahrt Ihr unter Bewertung und Preise.
- Wenn Eure Arbeit von der Jury eine sehr gute Bewertung erhält, winken Euch tolle Preise wie zum Beispiel eine Reise nach Berlin oder in eine andere Stadt!