
Leo-Trepp-Schülerpreis – Unterstützung für Thüringen
Hier sind ein paar der vielen jüdischen Geschichten, mit denen Ihr Euch in Thüringen beschäftigen könntet. Fangt an zu recherchieren, und Ihr werdet viel mehr finden. Wählt eine Person, arm oder reich, Mann oder Frau, die Euch interessant erscheint. Oder erzählt Geschichten anhand bestimmter Themen, Ereignisse, Plätze oder Gebäude, oder, oder, oder:
- Erfurt war im Mittelalter eine der wichtigsten jüdischen Gemeinden. Warum? Gibt es heute jüdische Orte oder Ereignisse in der Stadt, die Euch interessieren? Kennt Ihr eine historisch oder aktuell bedeutende Person, die mit dem jüdischen Erfurt verbunden ist/war? Über die Jahrhunderte gab es zum Beispiel immer bedeutende Rabbiner in der Stadt: http://www.alemannia-judaica.de/erfurt_texte.htm#%C3%9Cbersicht%20%C3%BCber%
20die%20Rabbiner%20in%20Erfurt%20im%2019./20.%20Jahrhunderts Ebenfalls aufschlussreich: https://juedisches-leben.erfurt.de/jl/de/index.html - Nicht nur die religiöse Komponente der historischen jüdischen Gemeinde ist spannend. Was wisst Ihr über den Erfurter Schatz? https://juedisches-leben.erfurt.de/jl/de/mittelalter/erfurter_schatz/index.html
- Sicherlich habt Ihr vom Kaufhaus Hertie gehört. Wisst Ihr, dass es die Kurzform von ‚Hermann Tietz‘ ist, der das erste seiner Warenhäuser in Gera eröffnete?
- Jahrhundertelang haben die meisten Juden im Süden des Landes, also auch im heutigen Thüringen, in kleineren Städten und Orten und auf Dörfern gelebt. Wie sah eine solche Landgemeinde aus? Wie kamen ihre Mitglieder in die Region? Schaut, welcher Ort in Eurer Nähe ist. Erzählt die Geschichte einer Gemeinschaft oder eines einzelnen Mitglieds, das Euch interessant erscheint: https://www.alemannia-judaica.de/synagogen_thueringen.htm
- In Arnstadt gibt es noch bis November eine Ausstellung zu dem Thema. Vielleicht findet Ihr dort eine Anregung? https://www.kulturbetrieb-arnstadt.de/aktuelles-schloss.html
Einige Institutionen, Einrichtungen und Projekte über jüdisches Leben:
Bundesweit:
- Gute und leicht zu verstehende Übersicht über wichtige Aspekte im Judentum: https://www.zentralratderjuden.de/judentum/
- Eine Fülle des Wissens über historische jüdische Gemeinden in Deutschland. In der alphabetischen Auflistung der Gemeinden findet Ihr vielleicht auch Orte in Eurer Nähe: https://www.xn--jdische-gemeinden-22b.de/index.php/gemeinden/e-g/574-er…
- Junge Jüdinnen und Juden kommen in die Schule. Setzt Euch mit ihnen in Verbindung, wenn Ihr Lust habt, ins Gespräch zu kommen: Begegnungsprojekt Meet a Jew: https://www.meetajew.de/
- Jüdisch für alle: Ein Projekt in Baden-Württemberg, aber spannend für Menschen weit darüber hinaus: https://www.xn--jdisch-fr-alle-gsbh.de/
- Hier könnt Ihr Euch ansehen, was es in Eurer Region an jüdischen Plätzen gibt und welche Jüdinnen und Juden dort gelebt haben. Vielleicht könnt Ihr Eure Arbeit später auch einstellen? Orte jüdischen Lebens in Deutschland (interaktives Projekt): https://www.jewish-places.de/
- Immer informativ und interessant: Hagalil online Jüdischer Kultur- und Informationsdienst e. V. https://www.hagalil.com/
- Die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg bietet auch Materialien für den Schulunterricht an: http://www.hfjs.eu//schule.html
- Die größte Online-Enzyklopädie zum Judentum: https://www.jewiki.net/w/index.php?title=Hauptseite&oldid=571296
- Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt vielfältige Infos bereit: https://www.bpb.de/izpb/7643/juedisches-leben-in-deutschland;
- https://www.bpb.de/mediathek/332264/was-uns-betrifft-juedisches-leben;
- https://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/juedischesleben/
- Und jederzeit könnt Ihr uns fragen! Schickt uns eine E-Mail. Wenn ihr wollt, schicken wir euch ein*e Expert*in in die Klasse. Oder wir verabreden uns zu einem Telefonat oder Videocall!
Eine kleine Auswahl für Thüringen:
- Hier stellen wir Euch eine Auswahl von möglichen Quellen und Ansprechpartnern zusammen. In Eurer näheren Gegend gibt es mehr. Fangt an zu forschen!
- Eine gute Hilfe beim Recherchieren in südlichen Deutschland ist das Portal Alemannia Judaica. Die Website gibt Euch Dutzende von Hinweisen zu Initiativen in Eurer Region, die sich mit jüdischem Leben beschäftigen. http://www.alemannia-judaica.de/index.htm
Obgleich sich das Portal mit der Website Jewish Places – siehe oben unter ‚Bundesweit‘ – verbunden hat, wird die Seite weiterhin gepflegt und ist aktuell. - Unentbehrlich für Eure Recherchen in Thüringen. Eine Seite der Landesregierung mit informativen Verweisen: https://thueringen.de/juedisches-leben-in-thueringen
- .... so gibt es eine Unterseite mit zahlreichen Biographien: https://www.juedisches-leben-thueringen.de/personen/
- Voller Informationen und spannender Geschichten und interessant weit über Erfurt hinaus: https://juedisches-leben.erfurt.de/jl/de/index.html
- Auf der Website der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen wird auch die Geschichte der Juden in dem Bundesland dargestellt: http://www.jlgt.org/geschich.html
- Ihr habt Fragen? Sucht den Kontakt zur Jüdischen Landesgemeinde. Die Mitarbeiter*innen sind nett und hilfsbereit: http://www.jlgt.org/kontakt.html
Oder kontaktiert uns: schuelerpreis@leotrepp.org
Wenn Ihr fertig seid mit Eurer Arbeit, benutzt bitte dieses Formular zum Hochladen oder schickt sie per Email an:
Wenn Ihr eine analoge Arbeit hergestellt habt, schickt sie bitte per Post an:
Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Referat 38 | Medienbildung und politische Bildung
Werner-Seelenbinder-Straße 7 | 99096 Erfurt