Bildung

Bildungsangebote
icon Bildungsangebote

Seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober und dem Massaker an der israelischen Zivilbevölkerung im eigenen Land hat sich die Situation der Jüdinnen und Juden weltweit verändert und die Beschäftigung mit jüdischen Themen hat eine neue Bedeutung gewonnen. Durch den Verteidigungskrieg Israels mit vielen Toten auf beiden Seiten ist sie oft mit starken Emotionen verknüpft. Wir bieten unterschiedliche Formate für die Bildung und Fortbildung an, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gesprächspartner zugeschnitten sind. In erster Linie richten sich unsere Angebote an Lehrkräfte, Erzieher und Multiplikatoren sowie an Schüler*innen.

Angebot für Lehrkräfte
icon Angebot für Lehrkräfte

Wir gehen davon aus, dass es heute besonders wichtig ist, den Unterschied zwischen berechtigter Kritik an einzelnen Entscheidungen der israelischen Regierung und Antizionismus und Antisemitismus zu erkennen. In unseren Angeboten fokussieren wir uns auf die ethischen Werte des Judentums und der jüdischen Kultur, die Entwicklung der zionistischen Bewegung und die Entstehung des Staates Israel. Möglich sind sowohl Präsenz- als auch Onlineveranstaltungen. Die Teilnehmer werden zum einen befähigt, antisemitische Äußerungen zu erkennen. Zum anderen soll das vermittelte Wissen als Werkzeug dienen, Verunglimpfungen des Staates Israel zu erkennen und ihnen entgegen treten zu können. Wichtig dabei ist auch, den Stellenwert sozialer Medien für die Schüler*innen zu sehen und mit diesem Phänomen auf angemessene Weise umzugehen.

Angebot für Schüler*innen
icon Angebot für Schüler*innen

Unsere Angebote für Schüler*innen richten sich nach dem entsprechenden Wissensstand und der Zusammensetzung der Schülerschaft. Hierfür erstellen wir maßgeschneiderte Formate. Workshops sind ebenso möglich wie Vorträge. Wir lehren über die Ethik und Kultur des Judentums genauso wie über die Geschichte des Zionismus und Entstehung des jüdischen Staates sowie aktuelle Entwicklungen in Israel. In allen Fällen streben wir an, den Schüler*innen alte und neue Erscheinungsformen des Antisemitismus verständlich zu machen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie sollen lernen, zwischen Kritik an Entscheidungen der israelischen Regierung und Judenhass zu unterscheiden. Dabei ist uns die Reflexion der sozialen Medien besonders wichtig. 

Im Rahmen der Ausschreibung des Leo Trepp Schülerpreises bieten wir ebenfalls Informationen zum jeweiligen Thema an, geben Denkanstöße und initiieren Dialoge mit und zwischen Schüler*innen.

Schulformen
icon Schulformen

Unsere Teammitglieder sind trainiert für alle Schulformen. Unser Grundsatz ist die Anerkennung der Würde des anderen. Es gibt keine Denk- und Meinungsverbote, solange sie in einer Atmosphäre der gegenseitigen Anerkennung und des gegenseitigen Respekts geäußert werden. Wir sind da, um ins Gespräch zu kommen und andere Perspektiven zu eröffnen, nicht um zu zensieren.

Formate
icon Formate

Jede Bildungseinheit wird individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Gesprächspartner zugeschnitten.

 

  • Vortrag mit anschließendem Gespräch – online und offline
  • Workshops – offline 
  • Frage und Antwort – online und offline
  • Gesprächsforen – online und offline
  • Seminare – online und offline
Unser Team

Soziologen. Kommunikationsexperten. Juristen. Antisemitismusforscher. Manager von jüdischen Projekten. Medienexperten. Politologen.

Gunda Trepp

Gunda Trepp hat als Anwältin und Redakteurin gearbeitet und als Dozentin Betreuungs- und Medizinrecht gelehrt. Seit Jahren engagiert sie sich in der Fortbildung zu Fragen der jüdischen Religion und Ethik und zur Judenfeindlichkeit. In “Gebrauchsanweisung gegen Antisemitismus” setzt sie sich als Autorin mit dem Judenhass auseinander.

Dr. Nikoline Hansen

Dr. Nikoline Hansen, Kommunikationswissenschaftlerin und Politologin, war als Redakeurin der Zeitschrift „Die Mahnung“ und Journalistin mit den Schwerpunkten Menschenrechte, jüdisches Leben und Israel tätig. Sie ist Vorsitzende des Jüdischen Forums für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. und ehrenamtliche Mitarbeiterin im Anti-Kriegs-Museum.

Dr. Anastassia Pletoukhina

Dr. Anastassia Pletoukhina kam mit ihrer Familie 1998 als Kontingentgeflüchtete nach Deutschland und gestaltet seitdem aktiv das jüdische Leben mit. Sie ist Sozialpädagogin und Sozialwissenschaftlerin. Ihr praktischer Schwerpunkt ist die Förderung und Professionalisierung des jüdischen Engagements. Außerdem engagiert sie sich im Dialog mit anderen Religionen und Kulturen.

David Studniberg

David Studniberg ist seit seiner Jugend im Bildungsbereich tätig. Während der Schulzeit und Studienjahre war er Madrich (Gruppenleiter) in der Jüdischen Jugend Baden. Seit 2015 konzipiert er Bildungsprogramme für das Jüdische Museum Berlin und leitet Workshops für Jugendliche und junge Erwachsene zu verschiedenen jüdischen Themen.

Leo Trepp Schülerpreis 2025

Thema: Jüdische Popkultur.
Was hat Superman mit Moses zu tun? Mehr als ihr denkt. Wie werden Psalmen zu Welthits? Kommt darauf an wer sie singt. Kann eine Maus die Schoah erklären? Diese Maus schon.
Einsendeschluss ist der 28. Februar 2025

Jüdische Vielfalt

Ein kleines Zeichen der Solidarität

Seit dem Terroranschlag der Hamas blicke ich entsetzt auf die extrem gewachsene Zahl antisemitischer Hasstaten, die Juden in Deutschland aktuell erleben. Als kleines Zeichen der Solidarität ist eine Karte an die Adresse der Leo-Trepp-Stiftung unterwegs, die ich Ihnen und euch im Anhang als Foto mitschicke.