Am 16. Juni ist der Leo Trepp-Schülerpreis im Sächsischen Landtag zum ersten Mal verliehen worden.
Aus den sieben Bundesländern, die sich an dem Wettbewerb beteiligen, haben insgesamt 73 Klassen oder Gruppen ihre Arbeiten eingereicht.
Insgesamt wurden fünf Gruppen für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober und dem Massaker an der israelischen Zivilbevölkerung im eigenen Land hat sich die Situation der Jüdinnen und Juden weltweit verändert und die Beschäftigung mit jüdischen Themen hat eine neue Bedeutung gewonnen. Durch den Verteidigungskrieg Israels mit vielen Toten auf beiden Seiten ist sie oft mit starken Emotionen verknüpft. Wir bieten unterschiedliche Formate für die Bildung und Fortbildung an, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Gesprächspartner zugeschnitten sind. In erster Linie richten sich unsere Angebote an Lehrkräfte, Erzieher und Multiplikatoren sowie an Schüler*innen.
Die jüdische Geschichte in Deutschland ist nicht nur eine Geschichte von Pogromen, Vertreibung und Vernichtung. Sondern auch die Geschichte einer jüdischen Lebendigkeit gegen alle Widerstände bis in die Gegenwart. Jüdisches Denken war nie statisch. Das Judentum als Religion hat sich über Jahrtausende weiterentwickelt und bleibt in seiner Entwicklung nicht stehen. Und Jüdinnen und Juden? Wir sind so verschieden wie die diversen Richtungen unserer wunderbaren Kultur!
Seit dem Terroranschlag der Hamas blicke ich entsetzt auf die extrem gewachsene Zahl antisemitischer Hasstaten, die Juden in Deutschland aktuell erleben. Als kleines Zeichen der Solidarität ist eine Karte an die Adresse der Leo-Trepp-Stiftung unterwegs, die ich Ihnen und euch im Anhang als Foto mitschicke.
Am 17. Juni 2025 ist im Jüdischen Museum Rendsburg zum dritten Mal der Leo Trepp-Schülerpreis verliehen worden. Den ersten Platz belegte eine Gruppe von vier Schülerinnen der zwölften Klasse des Leonardo Da Vinci Campus in Nauen in Brandenburg für ihr Spiel „Jüdische Kulturreise”. Die vier Kategorien des Spiels umfassten dabei verschiedene Themenbereiche. Die Kategorie „Leonard Cohen & seine Werke“ thematisiert dabei den berühmten Musiker und seine Songs im kulturellen Kontext.